Tipps für Anfänger: So geniessen Sie die Thai Massage in Zug
No products in the cart.
Thai Massage in Zug - Masseurin übt Druck auf Waden aus

Tipps für Anfänger: So geniessen Sie Ihre erste Thai Massage in Zug

Ihre Freunde und Kollegen schwärmen schon lange davon – und nun möchten auch Sie einmal eine Thai-Massage in Zug geniessen? Doch Sie sind sich unsicher, welches der vielen Angebote des Massage-Tempels Chiida Spa Sie buchen sollten? Und es ist Ihnen unangenehm, erfahrene Massagegänger zu fragen? Kein Grund zu verzweifeln: Sie haben ja uns!

Von uns erfahren Sie, worauf Sie bei Ihrer ersten Thai Massage in Zug alles achten sollten. Wir geben Ihnen Tipps zur Vorbereitung. Erklären Ihnen, was Sie bei einer Thai Massage in der Schweiz erwartet. Und bereiten Sie natürlich auch auf die Zeit nach Ihrem ersten Besuch im Thai Spa in Zug vor. Bis Sie erneut buchen. Denn wir versprechen Ihnen schon jetzt, dass Ihre erste Thai-Massage nicht Ihre letzte war!

So bereiten Sie sich vor

Beginnen wir damit, womit Sie bei der Planung Ihrer ersten Massage-Buchung beginnen sollten. 

  • Bei wem sollten Sie Ihren Massage-Termin buchen? Zwei Faktoren müssen erfüllt sein, damit Sie Ihre erste Thai-Massage geniessen: Sie müssen sich wohlfühlen. Und Ihr Therapeut sollte unbedingt etwas von seinem Fach verstehen. Zwei Bedingungen, die Ihnen das Chiida Spa garantiert erfüllt – und es nicht dabei belässt. Denn Sie haben nicht nur die Möglichkeit, sich in Zug bei einer Thai Massage eine Auszeit zu gönnen. Etwas weiter im Südwesten erwarten Sie moderne und traditionelle Thai Massagen in Luzern. Und in der Finanzmetropole können Sie sowohl Thai Massagen in Zürich Seefeld wie auch Ganzkörpermassagen im Spa Zürich Stauffacher geniessen! Und alle Orte bieten Ihnen authentische Thai-Erlebnisse. Von der charakteristischen Dekoration über die Erfrischungen an der Thai-Massage-Bar bis zu den ausgebildeten und erfahrenen Mitarbeitern. 
  • Welche Massage darf es sein? Die Auswahl ist gross: Auf welche Massageart sollte Ihre Wahl fallen? Treffen Sie Ihre Entscheidung nach Ihrer aktuellen Situation: Sind Sie gestresst oder schmerzen Ihre Muskeln? Haben Sie Zeit für eine ausgiebige Ganzkörpermassage oder soll es eine gezielte Rückenmassage sein? Fest steht: Bei allen Thai-Massagen in Zug bekommen Sie zwei in einem. Denn sie alle basieren auf dem holistischen Ansatz traditioneller Thai Massagen. Und dieser verbindet Körper, Geist und Emotionen und damit Wellness mit Gesundheit.  
  • Müssen Sie eine Massage planen? Buchen Sie Ihren Massagetermin möglichst einige Tage vorab. So stellen Sie sicher, dass Sie auch zur gewünschten Uhrzeit einen Termin erhalten. Und Vorfreude ist schliesslich die schönste Freude!

Der Tag der Massage ist gekommen

Es ist soweit: Heute geht es zu Ihrer Thai Massage in Zug. 

  • Fühlen Sie sich gut! Verzichten Sie auf Ihren Massagetermin, wenn Sie Fieber, eine starke Erkältung oder frische Wunden haben. Informieren Sie Ihre Massagekraft über chronisch hohen Blutdruck oder Hautkrankheiten. Als werdende Mutter können Sie eine Schwangerschaftsmassage buchen.
  • Erscheinen Sie nüchtern! Eine Thai Massage regt Ihren Stoffwechsel an. Zur Vermeidung unangenehmer Magengeräusche in Bauchlage sollten Sie mindestens eine Stunde vor Ihrem Massagetermin nichts mehr essen und trinken. 
  • Tragen Sie bequeme Kleidungsstücke! Verzichten Sie auf einengende Hosen oder Oberteile und binden Sie sich bei langen Haaren einen Zopf. Lassen Sie Schmuckstücke möglichst zu Hause. So können Sie abgelegte Halsketten oder Armbänder nicht vergessen.
  • Seien Sie pünktlich: Eine gestresste und verspätete Ankunft vermindert den Entspannungseffekt Ihrer Thai Massage. Zudem verkürzen Sie Ihre Massagezeit, denn nach Ihnen wartet im Normalfall bereits der nächste Kunde.
  • Sprechen Sie miteinander: Bei einer Thai Massage in Zug haben Sie das Sagen: Ihr Massagetherapeut richtet sich nach Ihren Wünschen. Informieren Sie ihn über Empfindlichkeiten, individuelle Vorlieben zur Druckstärke oder Raumtemperatur. Sollten Sie keine Änderung des Massagestils wünschen, müssen Sie während der Behandlung nicht sprechen. Ihr Therapeut konzentriert sich auf seine Techniken und Sie sich am besten auf gar nichts …
  • Denken Sie an nichts! Nehmen Sie Ihre Massage zum Anlass, dem Alltag zu entfliehen. Verbannen Sie aktuelle Probleme in Ihrem Hinterkopf und lassen Sie sich fallen. Mit einer ruhigen, gleichmässigen Atmung erhöhen Sie den Massageeffekt, Angespanntheit wirkt kontraproduktiv. 

Nach der Massage ist vor der Massage

Gönnen Sie sich nach den letzten Dehn- und Streckübungen etwas Zeit, um wieder in die reale Welt zurückzukehren. Vermeiden Sie hektische oder schnelle Bewegungen: Es dauert einige Minuten, bis Ihr Kreislauf aus seiner Tiefenentspannung wieder erwacht. Sollten Sie sich für eine Aromaöltherapie entschieden haben, sollten Sie mögliche Reste der Duftöle von Ihrer Haut entfernen.

Wenn Sie zu Hause angekommen sind, sollten Sie ausgiebig Wasser oder Kräutertee trinken. So beugen Sie einer Dehydration vor und geben Ihren Muskeln zurück, was sie während der Massage verloren haben. Darüber hinaus verschnellert die Flüssigkeitsaufnahme den Abtransport freigesetzter Stoffwechselprodukte und vermindert so das Risiko von Muskelkater.

In der Regel schlafen Sie in der Nacht nach einer Thai Massage in Zürich, Zug oder dem Spa Luzern tief und traumlos. Dennoch ist es nichts Ungewöhnliches, wenn Sie nach dem Aufstehen Schmerzen in Ihren Knochen und Gelenken verspüren. Diese lassen sich auf verschiedene Ursachen zurückführen, von denen Ihnen keine Sorgen bereiten muss.

  • Ihre Muskulatur ist den Druck der Knetbewegungen nicht gewohnt: Sie verspüren schlicht einen klassischen Muskelkater.
  • Eine Massage tiefliegender Gewebeschichten regt Ihre Durchblutung an und lockert Ihre Muskeln. Die Schmerzen sind Ausdruck Ihres Körpers, der versucht, sich den unbekannten Bewegungsmustern anzupassen. 
  • Eine medizinische Massage kann bestehende Symptome kurzfristig verstärken, bevor die Besserung einsetzt – die Sie spätestens in den Folgetagen bemerken.  

Wir von Chiida Spa versprechen Ihnen: Mit der Anzahl weiterer Besuche einer Thai Massage in Zug, Luzern oder Zürich gewöhnen sich Ihre Muskeln an den Druck. Und Sie sich an Ihre gesundheitliche Stärkung und seelische Entspannung.