Energiefluss frei machen - Chiida Spa Rückenmassage
No products in the cart.
Chiida Rückenmassage

Energiefluss frei machen mit einer Rückenmassage

Das moderne Leben hat uns nicht nur viele Annehmlichkeiten gebracht. Denn dauerhafter Bewegungsmangel, langes Sitzen und ungesunde Haltungsfehler haben auch unangenehme Folgen. Nicht selten kommt es dadurch zu Blockaden im Energiefluss und zu Rücken- und Nackenschmerzen. Auch immer mehr junge Menschen klagen über Schmerzen und Unbeweglichkeit im Rückenbereich. Neben dem richtigen Sport wie beispielsweise dem Schwimmen, bei welchem sämtliche Rückenmuskeln trainiert werden, hat die Massage hier ihr Metier. Dabei hat sich vor allem die thailändische Rückenmassage sehr bewährt. Ihr Ziel ist es, Verkrampfungen und Verhärtungen aufzulockern und so die eigene Energie wieder in Fluss zu bringen.

Professionelle Thai-Massagen für den Rücken

Sowohl chronische als auch akute Rückenschmerzen aufgrund von Verspannungen können gut mit einer professionellen Thai-Rückenmassage behandelt werden.

Eine traditionelle Thai-Massage ist jedoch in vielerlei Hinsicht weder mit einer reinen Wellnessbehandlung noch mit einer Massage beim Physiotherapeuten vergleichbar.

Denn die thailändischen Massagetechniken sind teileweise alles andere als eine Streicheleinheit. Hier werden Muskeln und Gelenke weitaus intensiver gedehnt, gestreckt und geknetet. Dabei nimmt der Masseur oder die Masseuse nicht nur die Hände, sondern mitunter auch Ellenbogen, Knie und Füsse zu Hilfe.

Doch die für den Europäer teils ungewohnte Prozedur lohnt sich: Muskeln und Gelenke sind nach einer Thai-Rückenmassage entspannter und beweglicher und die Durchblutung besser als zuvor.

Auch der Nacken ist meist wieder schmerz- und spannungsfrei und der Körper angenehm warm und lebendig. Dennoch ist so eine Thai-Massage nicht nur für die professionelle Massage-Expertin anstrengend. Auch der Gast ist nach einer intensiven Rückenmassage im Chiida Spa meist müde und angenehm erschöpft.

Den Fluss in den Energiebahnen fördern

Die traditionelle thailändische Massage kennt jedoch nicht nur Knet-, Dehnungs- und Yoga-ähnliche Techniken. Ein besonderes Augenmerk wird auch auf die Energiebahnen des Menschen geworfen. Denn diese leiten die Energie durch den gesamten Körper. Durch dieses Netz aus unterschiedlich dicken und langen Meridianen sind sämtliche Bereiche im Körper miteinander verbunden. Ist der Energiefluss einer dieser Bahnen blockiert, kann sich dies also auch an anderen Stellen im Körper bemerkbar machen.

Eine geschulte Massage-Expertin kann diese Störungen und Blockaden des Energieflusses mit ihren Händen ertasten und dann entsprechend darauf reagieren.

Auch dies unterscheidet eine echte Thai-Massage von den europäisch geprägten Massagen, welche die Energiebahnen bei einer Rückenmassage nicht mit einbeziehen.

Diverse Rückenschmerzen und die Thai-Massage

Muskuläre Verspannungen können sowohl im Nackenbereich als auch im mittleren oder unteren Rücken auftreten. Neben Rückenschmerzen kann es so auch zu eingeschränkten Bewegungsabläufen oder Kribbeln und Taubheitsgefühlen in verschiedenen Körperbereichen kommen. Gerade seit längerem verhärtete Muskelstränge sind besonders schmerzhaft. Durch das Auflösen von Energieblockaden lösen sich diese Verspannungen und umgekehrt. Doch auch das Lösen und Lockern dieser Verspannungen ist im ersten Moment manchmal etwas schmerzhaft. Dies ist dann ein deutliches Zeichen für typische Schmerz- und Triggerpunkte durch verhärtete Muskelstränge. Nach der Massage fühlt sich die bearbeitete Muskelpartie jedoch locker, warm und beweglich an. Das Durchhalten der intensiven Massage lohnt sich also!

Das ist das Ziel der traditionellen Thai-Massage: das Lösen der Energieblockaden, das Fördern des Energieflusses und die Lockerung von Muskeln und Gelenken!

Besonders beliebt und effektiv: die Chiida „Sabai“ Rückenmassage

Eine ganz besondere Form der thailändischen Rückenmassage ist unsere Sabai-Rückenmassage. Kein Wunder: Denn auch in der Schweiz hat das Auftreten von Rückenschmerzen in den letzten Jahren massiv zugenommen. Und gerade hier bieten wir natürlich auch unsere Sabai-Rückenmassage an. Der Begriff „Sabai“ bedeutet dabei so etwas wie „angenehm“, „wohltuend“.

Eine solches Massage ist also besonders wohltuend und entspannend. Dabei kommt nicht nur der verspannte Rücken zur Ruhe. Auch der Geist darf sich in dieser entspannungsfördernden Umgebung einmal fallen lassen. Der Alltag bleibt bewusst draussen“.

Je nach Wunsch wird diese Nacken-, Schulter- und Rückenmassage mit duftenden Ölen oder kräuterhaltigen Cremes durchgeführt. Warum bei einer Rückenmassage auch Schultern und Nacken mit massiert werden?

Gerade diese Partien beeinflussen einander ständig. Eine Blockade in einem dieser Bereiche zieht also meist auch eine Blockade und Verspannung im Rücken nach sich.

Thai-Rückenmassage für die Faszien

Die Sabai Massage für den Rücken dient vor allem der Stressreduzierung und besteht aus einer speziellen Massagetechnik. Für diese sind Elemente aus einer tiefen Gewebemassage mit bestimmten Strecktechniken vereint. Darüber hinaus werden bei dieser Massagetechnik auch typische Schmerz- und Druckpunkte stimuliert, was den Energiefluss zusätzlich anregt.

Durch die besonders tiefgehende Massage wird nicht nur das oberflächliche Gewebe behandelt. Auch die Faszien, die die einzelnen Muskeln wie eine Hülle umgeben, werden durch diese Massage besonders gelockert. Denn nicht nur die Muskeln selbst können verhärtet und verspannt sein. Auch Verspannungen der im Bindegewebe befindlichen Faszien können die Ursache für chronische Rückenschmerzen sein. Die thailändische Rückenmassage lockert auch diese Verspannungen, was sich gerade bei regelmässigen Massagen sogar längerfristig angenehm, also „Sabai“ bemerkbar macht.

Körper und Geist – zwei Seiten einer Medaille

In der traditionellen thailändischen Medizin geht man davon aus, dass sich Körper und Geist in einer Art Wechselwirkung gegenseitig beeinflussen.

Das heisst: Ein gestresster, gereizter Geist hat einen gestressten Organismus mit einer verspannten Muskulatur zur Folge. So ziehen viele gestresste Menschen meist unbewusst die Schultern hoch, was sich negativ auf die Nacken- und Rückenmuskulatur auswirkt. Umgekehrt beeinflusst die Körperhaltung auch das Mindset eines Menschen. Wer seinen Kopf „nicht hängen lässt“, geht auch geistig-seelisch aufrechter und beschwingter durchs Leben. Die thailändische Massage für den Rücken bringt hier beide Seiten wieder in ein natürliches Gleichgewicht. Durch dieses sogenannte Rebalancing fliesst die belebende Energie nicht nur durch die Meridiane des Körpers. Sie verbindet auch den entspannten Geist wieder mit dem Körper und umgekehrt.