Die Traditionelle Thai Massage | Chiida Spa
No products in the cart.
Traditionelle Thai Massage bei Chiida Spa

Durch was zeichnet sich eine traditionelle Thai Massage aus?

In unserem Chiida Spa können Sie zahlreiche unterschiedliche Massagearten buchen. Allen Massagearten gemeinsam ist die wohltuende und regenerative Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Doch jede Massage zeichnet sich durch eine charakteristische Besonderheit aus – so auch die Traditionelle Thai Massage. Sogar Studien belegen den gesundheitlichen Vorteil dieser speziellen Massagen, die sich unter anderem durchblutungsfördernd und immunstimulierend auswirken.

Der Ursprung der Thai Massage

Die meisten Elemente der Thai-Massage haben in Indien ihren Ursprung. Daher kennt man sowohl im indischen Ayurveda als auch in der Traditionellen Thai Massage sogenannte Energiebahnen. Diese werden in der Thai-Massage mit eingebunden, um den Energiefluss in Balance zu halten und Energie-Blockaden zu lösen. Im Ayurveda gibt es 72.000 verschiedene Energielinien, die auch bei der Thai-Massage eine grosse Rolle spielen. Dennoch erinnert das Bild der Energiebahnen ebenso an die Traditionell Chinesische Medizin und die Akupunktur. Auch das Wissen um die chinesische Heilkunst ist also Teil des Nuad Thai, wie die Traditionelle Thai Massage genannt wird.

Die Brücke vom Ayurveda und der chinesischen Medizin hin zur Traditionellen Massage Thailands schlug einst ein aus Nordindien kommender Arzt: Dr. Jivaka-Kumar Bhacca. In Thailand wird er daher bis heute noch als „Vater der Medizin“ verehrt.

NUAD THAI – Berührung aus dem Herzen Thailands

In Thailand wird diese ursprüngliche Form der Massage als Nuad Phaen Boran bezeichnet. Dies bedeutet soviel wie „uralte, heilsame Berührung“ oder „Massage nach uraltem Muster“. Hier wird schon deutlich, dass es um eine Art heilsamer Berührung geht. Dies erinnert ein wenig an das Handauflegen als religiösem Ritual, welchem ebenfalls oftmals eine Heil- und Segenswirkung nachgesagt wurde. Doch im Gegensatz zum reinen Handauflegen hat die Traditionelle Thai Massage mit intensiver Körperarbeit zu tun. Sie beinhaltet neben der eigentlichen Massage auch diverse Streck- und Dehnübungen, Druckpunktmassagen und vieles mehr. Hierbei nimmt der Masseur oder die Masseurin sogar die eigenen Knie, Ellenbogen und Füsse zur Hilfe. Auch die Handballen oder einzelne Finger werden gezielt eingesetzt, um den Energiefluss zu harmonisieren und vorhandene Blockaden zu lösen. In unserem Thai Spa wird die Thai Massage nach traditioneller Art ebenfalls auf diese ganzkörperliche Weise ausgeübt.

Unsere Thai Massage: für den Einklang mit sich selbst

Der Gedanke, welcher hinter diesen uralten Massagetechnik steht, ist der der ungeteilten Ganzheit. Diese übergeordnete Ganzheit wird in der thailändischen Medizin als eine Art energetisches System betrachtet. Einerseits beeinflussen einzelne Organe und Körperteile das ganzheitliche Wohlbefinden. Andererseits ist es dieses übergeordnete, weitläufige Energiesystem, welches einen Einfluss auf jede einzelne Zelle des Organismus ausübt. Dieser Einfluss erstreckt sich ebenso auf die geistig-seelische Grundstimmung, die sich wiederum im körperlichen Wohlbefinden widerspiegelt. Der Mensch wird als holistische Einheit betrachtet, welche aus zahlreichen kleineren Entitäten (Organe, Zellen usw.) besteht.

Das Ziel dieser uralten Thai-Massagetechnik ist es, die verlorene Einheit und Balance von Körper, Geist und Seele wieder herzustellen.

Daher wird jeder Gast in unserem Chiida Spa als Mikrokosmos im Makrokosmos behandelt und stets als eine lebendige Einheit angesehen.

Manuelle Massage ohne Cremes und Öle

Anders als bei der Aromatherapie-Ölmassage und ähnlichen Massage- und Wellnessbehandlungen findet die Traditionelle Thai Massage ohne Cremes und Öle statt. Stattdessen kommen hier eher körperbetonte Elemente aus dem indischen Yoga, dem japanischen Shiatsu und der Akupressur zum Einsatz. Dadurch kommt es rasch zur Lockerung verhärteter Muskelpartien und des Bindegewebes. Zusätzlich werden die Durchblutung, der Lymphfluss und die Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten, den sogenannten „Schlacken“ gefördert. Die Thai Massage nach traditioneller Art ist also keine Streicheleinheit, sondern zeichnet sich vor allem durch ihr „zupackendes“ Wesen aus. Dabei verbleibt der Patient während dieser Massageform keineswegs passiv liegen. Vielmehr wird er angehalten, sich mit Hilfe der Massage-Expertin vermehrt zu dehnen und zu strecken. Auf diese Weise kann er im Laufe der Behandlung seine Bewegungsfähigkeit wesentlich verbessern.

Ideal für Ausdauer- und Extremsportler – die Traditionelle Thai Massage

Wer seinem Körper viel abverlangt, wie es bei Ausdauer-, Kraft- und Extremsportlern meist der Fall ist, profitiert gleich mehrfach von dieser intensiven Massage. Vor dem Sport sorgt die Traditionelle Thai Massage für die Erwärmung und Lockerung der Muskeln und beugt so Muskelzerrungen und anderen Verletzungen vor. Bestehende Muskelverspannungen und damit einhergehende Schmerzen, aber auch die Verletzungsgefahr können so reduziert werden. Nach dem Sport fördert diese kräftigende Massage die Regeneration und Heilung der beanspruchten Muskeln. Die Thai-Massage ist für den Sportler also sowohl vor als auch einige Zeit nach dem Sport von immensem Vorteil. Es spricht übrigens nichts dagegen, gerade bei Sportlern einmal ein durchblutungsförderndes Öl oder Gel zum Massieren zu verwenden.

Traditionelle Thai Massage im Chiida Spa

Eine einmalige Thai-Massage ist wie ein Stoss in die richtige Richtung. Hier wird ein starker Reiz gesetzt, auf welchen der Körper mit einer gesunden Gegenantwort reagiert. Doch um längerfristig von dieser Massageform zu profitieren, ist eine regelmässig durchgeführte Thai-Massage empfehlenswert. Für einen dauerhaften Effekt auf Körper, Geist und Seele kann eine Thai-Massage einmal wöchentlich stattfinden. Doch auch eine zweimal im Monat durchgeführte Thai-Massage nach traditioneller Art wirkt sich bereits positiv auf das Wohlbefinden aus.

Denn die Traditionelle Thai Massage hat einen ausgesprochenen Langzeiteffekt und wirkt noch einige Zeit nach. Vielleicht liegt darin das Geheimnis dieser „uralten, heilsamen Berührung“ begründet.