Authentische Thai Massagen in Zug – 7 gesundheitliche Vorteile - Chiida Spa
No products in the cart.
Geniesse eine Massage in Zug im Chiida Spa

Authentische Thai Massagen in Zug – 7 gesundheitliche Vorteile

Massagen tun Körper und Geist gut – das hat wahrscheinlich jede/r schon einmal erlebt. Doch können professionelle Massagen mehr, als körperlich und geistig zu aktivieren und zu entspannen: Sie können bestehende Beschwerden beseitigen und neue vorbeugen. Nicht grundlos werden Massagen in der alten asiatischen Tradition als Medizin eingesetzt. Genauer: Eine Medizin, die dafür Sorge zu tragen hatte, dass die Patientin oder der Patient gar nicht erst krank wurden. In der asiatischen Vorstellung ist ein Heilkundiger eine Person, die dafür bezahlt wird, dass der Patient gesund bleibt. Früher war es gang und gäbe: Erkrankte der Patient, wurde der Arzt entlassen. Kranker Patient = schlechter Arzt, so die Formel. Zum Arzt ging man also, wenn man gesund war – um nicht krank zu werden. Im Gegensatz zur westlichen Vorstellung, wo der Arzt immer erst dann hinzugerufen wurde, wenn Patientin oder Patient bereits krank waren.

Die asiatische Vorstellung von Heilkundigen als Präventivmediziner hat in den bis heute praktizierten Medizintraditionen Asiens überlebt. Etwa in der Traditionellen Thailändischen Medizin, die auf der Traditionellen Chinesischen Medizin sowie den Lehren des indischen Ayurveda fusst. Die Traditionelle Thailändische Medizin wiederum umfasst vier Säulen: Massage, Phytotherapie, Meditation und Ernährungskunde. Allen gemeinsam ist, dass ihnen auch eine spirituelle Bedeutung innewohnt. So etwa gelten die in der Phytotherapie verwendeten Pflanzen als heilig. Eine weitere Gemeinsamkeit ist, dass jede dieser Säulen vorbeugend angewandt werden kann – also zur Gesunderhaltung und nicht erst zur Heilung. Auch der Traditionellen Thailändischen Massage kommt damit eine präventive Bedeutung zu. Ihre gesunderhaltende Wirkung können Sie nun auch bei einer authentischen Thai Massage in Zug erleben. Wenn Sie im Chiida Spa in Zug Ihre Massage erhalten, warten folgende gesundheitliche Vorteile auf Sie:

1. Lösung muskulärer Verspannungen 

Ihre luxuriöse Thai Massage in Zug mit gründlich ausgebildeten Therapeuten:innen aus Thailand wartet unweit des Zugersees auf Sie. Genauer: in der Vorstädtischen Bahnhofstrasse in der Nähe von Postplatz und Postgasse – mit arbeitnehmerfreundlichen Öffnungszeiten bis jeweils 21:00 Uhr. Wenn Sie etwa den gesamten Tag in Zug am Schreibtisch verbringen, kann unsere Kopf-, Rücken- und Schultermassage Ihre Verspannungen lösen. Und zwar mittels einer speziellen Kombination tiefer Gewebemassage sowie der Stimulation von Druckpunkten und dem Yoga entlehnten Dehn- und Strecktechniken. Diese Form der Massage sorgt dafür, dass Verspannungen fühlbar aufgelöst werden und die Muskulatur neue Vitalität erlangt. Insbesondere die Aktivierung der Akupressurpunkte im sensiblen Nackenbereich bringt den blockierten Energiefluss wieder ins Gleichgewicht. Durchblutung sowie Sauerstoffzufuhr von Muskulatur, Haut und Bindegewebe werden erhöht, wodurch sie sich nachhaltig regenerieren kann.

Für Sportlich-Aktive kommt unsere Sportmassage in Betracht, die Verhärtungen der Muskulatur nach dem Training vorbeugt bzw. im Bedarfsfalle auch auflöst. Auch hier werden Blutzirkulation und Energiefluss mit ganzem Körpereinsatz unserer Therapeuten:innen verbessert, wobei sich orientalische und schwedische Massagetechniken wohltuend vereinen. Eine regelmässige Massage löst jedoch nicht nur bestehende Verspannungen der Muskulatur auf, sondern verhindert auch ihre Entstehung. Dies geschieht vor allem durch die andauernde Aktivierung der körpereigenen Selbstheilungskräfte. Wird der Selbstheilungsprozess zum ersten Mal angeregt, kann es vorübergehend zu einer Art Muskelkater kommen, bevor die wohltuende Wirkung einsetzt. Nach Abklingen des Muskelkaters berichten Patienten:innen nicht nur von erhöhter Beweglichkeit und Allgemeinwohlbesserung, sondern auch von tiefgreifender psychischer Entspannung.

2. Entspannung des Geistes 

Wenn Sie in unseren Räumlichkeiten in Zug eine Massage geniessen, werden Sie sich nicht nur körperlich, sondern auch geistig entspannen. Das liegt daran, dass die thailändische Medizin – also auch die Thai Massage – den Menschen immer als Ganzes im Blick hat. Geist ist nicht losgelöst vom Körper zu denken und umgekehrt. Mentaler Stress kann ebenso zu muskulären Verspannungen führen wie Muskelschmerzen zu getrübter Stimmung. Lockert sich die Muskulatur, wird auch der Geist revitalisiert. Mit jedem Ausstreichen des Muskels verschwindet etwas Stress. Vor allem die harmonischen, ruhig-fliessenden Bewegungen sowie der Wechsel aus An- und Entspannung sorgen für ein tiefes Entspannungsgefühl. Die Stressreduktion beschleunigt ihrerseits den Erholungsprozess des gesamten Organismus.

Doch nicht nur jene Stresssymptome, mit denen der Grossstädter alltäglich konfrontiert ist, kann die Thai Massage abbauen. Auch führt die langanhaltende achtsame Berührung, mit der unsere Therapeuten:innen die Massage ausführen, zur Linderung seelischer Leiden wie etwa Ängsten. Spezielle, sanfte Hebetechniken, die in der Thai Massage zum Einsatz kommen, ermöglichen es den Patienten:innen, sich vollkommen fallen zu lassen. Bei regelmässigen Sitzungen kann so beispielsweise Urvertrauen wieder aufgebaut werden. Ein Gefühl tiefer Geborgenheit und geistiger Ruhe stellt sich ein. Perfekt nach dem Stress einer langen Dienstreise oder eines anstrengenden Meetings ist unsere Business Stressbefreiungsmassage. Diese löst die Anstrengungen eines harten Arbeitstages und mildert die Auswirkungen von Jetlag bzw. beugt diesem vor. Unsere Anti-Stress Massage in Zug hebt darüber hinaus aber ganz allgemein Ihre Stimmung, da sie den ruhelosen, überreizten Geist harmonisiert. Sie fühlen sich frisch, erholt und ausgeglichen wie nach einem Kurzurlaub.

3. Individuelle und gezielte Schmerzlinderung 

Wenn Sie bereits unter akuten Schmerzen leiden, etwa des Rückens oder Nackens, kann eine Thai Massage wahre Wunder wirken. Dies liegt in ihrer Eigenschaft, sowohl bei (chronischen) Beschwerden für Besserung zu sorgen wie auch zukünftige Schmerzen zu verhindern. Das System der thailändischen Massage ist flexibel und kann punktgenau auf ihre Beschwerden ausgerichtet werden. Neben allgemeiner körperlicher Belastung und Stress ist die Schmerztherapie eines der hauptsächlichen Einsatzgebiete der Thai Massage. Zu uns kommen Patienten:innen mit akuten oder chronischen Schmerzen, insbesondere der Muskeln und Sehnen. Diese können durch eine ursprüngliche Muskelverspannung hervorgerufen worden sein, die ihre Ursache in verschobenen Wirbeln oder fehlerhafter Körperhaltung haben kann. Bleibt die primäre Muskelverspannung unbehandelt, kann sie sich zu einem – schlechtestenfalls chronischen – Schmerzgeschehen entwickeln. Eine Thai Massage trägt dazu bei, die Muskeln zu stärken und zu dehnen. Dadurch wird die empfindliche Wirbelsäule entlastet, der Bewegungsspielraum erweitert sich.

Auch Verkrampfungen, Beweglichkeitsmangel und verkürzte Muskeln gehören zu den Indikationen unserer Thai Massage in Zug. Einen grossen Raum nehmen Rückenschmerzen ein, etwa ein akuter Hexenschuss, Bandscheibenprobleme oder Ischiasbeschwerden. Ebenso sind Gelenkschmerzen, etwa in Fingern, Handgelenk, Zehen, Hüften, Knien und Schultern, ein verbreitetes Beschwerdebild unserer Patienten:innen. Dazu gehören auch der sogenannte Tennisarm oder verschiedene Meniskusprobleme. Es gibt aber auch Schmerzen jenseits des Bewegungsapparats, bei denen die thailändischen Massagegriffe wirksam sein können. In erster Linie sind hier Kopfschmerzen zu nennen. Verschiedene Studien möchten eine positive Auswirkung der Thai Massage auf Migräne festgestellt haben. Auch Frauen, die von starken Regelschmerzen betroffen sind, können von Thai Massagen profitieren. Insbesondere, wenn sie sie in ihre Routine einbauen und sich regelmässig vertrauensvoll in die Hände eines/r erfahrenen Therapeuten:in begeben.

4. Förderung der Durchblutung 

Ihre Thai Massage in Zug soll jedoch nicht nur muskuläre Verspannungen lösen und die Beweglichkeit Ihres Körpers erweitern. Insgesamt möchte sie den Energiefluss Ihres Körpers harmonisieren und stärken und damit Ihr körperliches, seelisches und geistiges Wohlbefinden fördern. Die mitunter intensiven Massagegriffe stimulieren insbesondere die Akupressurpunkte Ihres Körpers, an denen Ihre persönlichen Energieblockaden liegen. Dies funktioniert auch über eine Akupressurmassage Ihrer Füsse, da hier jede Zone einem bestimmten Funktionskreis der Organe zugeordnet ist. An das Konzept des gestörten Energieflusses müssen sich westliche Patienten:innen oftmals zunächst gewöhnen. Schliesslich kann man Energie nicht sehen. Doch fühlen kann man sie; und viele unserer Gäste berichten uns von einem Gefühl neuer Leichtigkeit nach der Massage. Sie fühlten sich „wie neugeboren“.

Was sich indessen sehen und messen lässt ist, dass die thailändischen Massagegriffe die Durchblutung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur erhöhen. Eine gute Durchblutung ist für das gesunde Funktionieren des Körpers unabdingbar. Nur, wenn der Körper ausreichend durchblutet ist, erhalten die Organe genügend Sauerstoff und Nährstoffe. Fast jede/r Dritte über 40 ist von Durchblutungsstörungen betroffen. Diese haben vielerlei Symptome, unter anderem permanent kalte Hände und Füsse, Taubheitsgefühle, Wadenkrämpfe. Meistens entstehen Durchblutungsstörungen aufgrund verstopfter oder verengter Blutgefässe. Diese können mit zunehmender Zeit zu gefährlichen Krankheiten wie Arteriosklerose führen. Unsere westliche Ernährung sowie ein Lebensstil mit andauerndem Stress, wenig Bewegung und regelmässigem Genussmittelkonsum können zur mangelhaften Durchblutung beitragen. Während Sie in Zug Ihre Massage geniessen, wird Ihr Blutfluss ganz nebenbei angeregt und harmonisiert; ausserdem wird der Lymphfluss aktiviert.

5. Abbau von Lymphflüssigkeit 

Staut sich Lymphflüssigkeit im Körper, kann dies zu unschönen Schwellungen führen. Genauer ist der Lymphabfluss gestört, wenn sich die Lymphflüssigkeit im Gewebe staut. Meistens passiert dies in Armen oder Beinen, wobei sich die Flüssigkeit im Zwischenzellgewebe ansammelt. Der Volksmund spricht hier auch von „Wasser in den Armen“ oder „Wasser in den Beinen“. Im extremen Fall führt der gestörte Lymphabfluss zu einem Lymphödem. Doch auch, bevor es dazu kommt, ist die von gestauter Lymphflüssigkeit verursachte Schwellung der Gliedmassen für die Betroffenen sehr unangenehm. 

Hierzu muss man wissen, dass das Lymphgefässsystem Teil der körperlichen Immunabwehr – siehe hierzu auch den nächsten Punkt – ist. Man kann es sich als eine Art Sondermüllabfuhr des Körpers vorstellen. Lymphgefässe filtern Schadstoffe, die in Flüssigkeit gelöst sind, heraus und entsorgen sie über die Lymphflüssigkeit. So etwa Fettsäuren, Bluteiweisse oder ganz allgemein schädliche Stoffwechsel- und Entzündungsprodukte. Neben Kompressionsprodukten wie Strümpfen, regelmässiger Hochlagerung der Beine sowie einer salzarmen Diät können Thaimassagen für die Reaktivierung des Lymphflusses sorgen. Ein durch Massage angeregtes Lymphsystem lässt die Lymphflüssigkeit effektiver durch den Körper zirkulieren. Damit verbessert sich der Abtransport von zelleneigenen Abbauprodukten – und auch die Abwehr von Krankheitserregern und Krebszellen wird effizienter. Sie werden wieder besser erkannt und eliminiert. Die Anregung des Lymphabflusses ist ein exzellentes Beispiel dafür, wie Thai Massagen dem Körper Hilfe zur Selbsthilfe geben.

6. Stärkung des Immunsystems 

Auch, wenn Sie in Zug Ihre Massage lediglich zur Tiefenentspannung geniessen möchten, hat sie weitreichende gesundheitliche Auswirkungen auf Ihren Körper. Eine Thai Massage unterstützt das Immunsystem immer auch aktiv. Sowohl die achtsame Berührung als auch die Stimulation der Akupressurpunkte durch eine/n professionelle/n Therapeuten/in aktiviert die „Sen“ genannten Energiebahnen. Hierdurch wird zunächst einmal das Bindungshormon Oxytocin ausgeschüttet. Eine erhöhte Oxytocinausschüttung wiederum hemmt automatisch das Stresshormon Cortisol, das für viele Krankheiten verantwortlich ist.

Zudem beschäftigen sich Studien damit, dass regelmässige Massagen die Anzahl der Killerzellen im menschlichen Blut erhöhen. Das versetzt den Körper in die Lage, besser mit verschiedenerlei Krankheitserregern umgehen zu können bzw. diese zu kontrollieren. Die Berührungen der Thai Massage sowie die Stimulation der Akupressurpunkte der Energielinien erhöhen nachweislich die Resistenz gegen Erkältungen. Sollte man sich dennoch erkältet haben, sorgen Massagen dafür, dass sich die Krankheitsdauer verkürzt und die Symptome weniger stark ausfallen. Andere Forscher haben als Ursache für die immunsteigernde Wirkung der Massagen die bessere Durchblutung ausgemacht. Letzten Endes regt eine Thai Massage sämtliche Funktionssysteme des Körpers an, die jedes für sich bereits eine erhöhte Immunabwehr bedingen. Ob verbesserte Herz-Kreislauf-Funktion, Erhöhung der Arteriengesundheit, Stabilisierung des Blutdrucks oder Förderung des Zellwachstums – all dies sorgt für effizientere körperliche Widerstandskräfte. Und damit für ein rundum verbessertes Allgemeingefühl.

7. Verbesserung des Schlafs 

Auch Schlafstörungen sind eine verbreitete Indikation, mit der die Patienten:innen in unser Chiida Spa in Zug kommen. Folgt man der überlieferten thailändischen Medizin, kann die Stimulation bestimmter Akkupressurpunkte im Körper nächtlicher Schlaflosigkeit entgegenwirken. Aber auch der ganz allgemeine Entspannungszustand, der sich während und nach einer Thai Massage einstellt, ist dem Schlaf förderlich. Entspannt der Körper, kommt auch der überreizte Geist zur Ruhe. Auch ist umgekehrt ein entspannter Geist Voraussetzung für einen unverkrampften Körper. Die Harmonisierung und der Ausgleich von Körper und Geist fördern schnelleres Einschlafen und verbessern die Schlafqualität. Mittlerweile können Studien diese Effekte der Thai Massage bestätigen.

Dass sich zunehmend systematische Reviews des Themas wissenschaftlich annehmen, liegt an dem gesteigerten Interesse nicht zuletzt der Pflege. Eine immer älter werdende Bevölkerung erfordert vermehrte nicht-medikamentöse Interventionen bei Schlafstörungen. Da die traditionelle Thaimassage schon seit Jahrtausenden auf die positive Auswirkung bei Schlafproblemen setzt, kann sie ein Ansatz dazu sein. Schliesslich ist es ihr möglich, jene Art von ausgleichender Tiefenentspannung herbeizuführen, die es ermöglicht, leichter in den Schlaf zu finden. Auch werden bei regelmässiger Anwendung Durchschlafstörungen verringert, sodass einem erholten Aufwachen bald nichts mehr im Wege steht.