15 Gründe für eine Massage in Zug | Chiida Spa
No products in the cart.
Thai Massage in Chiida Spa Zug

15 Gründe für eine Massage in Zug

Wer in den deutschschweizer Kanton Zug in der Zentralschweiz reist, hat viele gute Gründe. Zug ist ein attraktiver Lebensraum mit vielen Kulturgütern von nationaler und sogar internationaler Bedeutung. Neben der vom Kirschenanbau geprägten ländlichen Tradition mitsamt einem reichen Brauchtum besticht der Kanton durch den gleichnamigen Hauptort Zug. Die wohlhabende Stadt, die als Steueroase der Schweiz gilt, liegt malerisch am Zugersee und lockt mit diversen Freizeit- und Entspannungsangeboten. Nicht nur Einheimische, sondern auch Touristen lassen sich gern von den zahlreichen Theatern, Museen oder Jazzkonzerten verzaubern. Golfspielen am Zugersee ist eine beliebte Aktivität bei den Gästen der Stadt, ebenso der Besuch der Shoppingmall und die Einkehr in diverse Gourmetrestaurants. Natürlich darf das Relaxen in Form von Wellness dabei nicht zu kurz kommen. Äusserst nachgefragt ist die authentische Massage nach Art der Thai in Zug, da sie nicht nur entspannt, sondern auch aktiviert. Die fünfzehn Top-Gründe, weshalb Zuger und Zug-Besucher unser Zuger Chiida Spa so gern zur Regeneration aufsuchen, erfahren Sie hier.

1. Authentizität – direkt aus Thailand

In Zug erhalten Sie die authentische, luxuriöse Thai Massage, für welche sonst ein Langstreckenflug in Kauf genommen werden müsste. Unsere intensiv geschulten, original thailändischen Therapeut:innen stehen in einer langen Reihe von Praktizierenden des seit Generationen überlieferten Heilwissens der Thais. Dieses uralte Wissen beruht auf einem ungefähr fünftausend Jahre alten Gesundheitssystem, das vor allem die Prävention ins Auge fasste. Wohltuende Massagen lösen nicht nur eventuell vorhandene Beschwerden, sondern regen die Selbstheilungskräfte an. Damit wird der Körper widerstandsfähiger, um künftige Herausforderungen besser zu meistern. Das Gleiche gilt für den vom modernen Leben überreizten Geist. Durch eine Original-Massage nach Art der Thai in Zug wird er gleichzeitig entspannt und wieder aktiviert. Möglich machen dies spezielle, traditionelle Massagegriffe, die von unseren Therapeut:innen direkt aus Thailand nach Zug gebracht wurden und Behandlungs-Authentizität garantieren.

2. Exklusivität – einzigartig in Europa

Ein authentisches Dayspa in Europa musste man lange suchen, bevor in Zürich Seefeld unser erstes Spa eröffnete. Zuvor hatte die Inhaberfamilie in Chiang Mai langjährige Erfahrungen mit ihrem luxuriösen Spa gesammelt. Bis heute zählt das mehrfach ausgezeichnete Chiida Spa Chiang Mai zu den besten Spas in Thailand. Mit der Eröffnung des Zürcher Day Spas wurde 2013 der Traum, authentische Wellnesskultur aus Thailand nach Europa zu bringen, wahr. 2017 eröffnete in Zug das zweite Chiida Spa der Schweiz. Neben Zürich ist es nur hier möglich, innerhalb der Landesgrenzen Wellness zu geniessen, die authentische Behandlungen mit exklusiven Wohlfühlmomenten kombiniert. Auch unsere Signature-Massagen wie „Lanna Harmony“, eine Vierhand-Massage, sowie Klassiker wie “Nuad Thai” finden sich nur in Zürich und Zug. Damit ist Zug zurzeit die einzige Stadt, die keine Grossstadt ist, aber über ein authenisches Thai Spa verfügt.

3. Zertifizierung – einmalig in der Schweiz

Unsere Spas sind sich ihrer hohen Verantwortung für das Wohl ihrer Gäste bewusst. Unsere Bemühungen hinsichtlich Qualität und Ambiente wurden mehrfach prämiert. So etwa verfügt unser Mutter-Spa in Thailand über den renommierten „Gold Award der Tourism Authority of Thailand“. Auch auf die Auszeichnung „The Innovative Wisdom of Lanna as The Best Healing for Spa Travelers” blicken wir stolz zurück. Ebenso auf die Zertifikation als „One of Thailand’s ten best innovations selected“. Unser Stammhaus in Zürich wurde wiederum vom thailändischen Gesundheitsministerium mit dem „Spa for Health“-Zertifikat ausgezeichnet. Dieses Prädikat wird ausserhalb Thailands nur äusserst selten vergeben. Bis heute ist das „Chiida Spa Zürich Seefeld“ ist das einzige Spa in der Schweiz, dem diese Ehre widerfahren ist. In unserem Spa in Zug wirtschaften wir betont nachhaltig, da wir so ressourcenschonend wie möglich mit unserem Planeten umgehen möchten. So etwa ziehen wir die Pflanzen für unsere exklusiven Massageöle, -cremes und Kräuterstempel im eigenen Garten, um Transportwege zu sparen. Gleichzeitig garantiert dieser Ansatz die gleichbleibend hohe Qualität. Dies war den 2019 vergebenen „Chiang Mai Spa Awards“ einen Preis in der Kategorie „Best Social Responsibility“ wert.

4. Hohe Standards – nicht nur für Massagen

Apropos gleichbleibend hohe Qualität: Diese zu gewährleisten, ist für uns selbstverständlich. Nicht nur bei unseren Behandlungen, wofür unsere sorgfältig ausgebildeten Therapeut:innen garantieren, sondern auch in scheinbar nebensächlichen Belangen. So möchten wir dem Gast ein unverwechselbares Erlebnis bieten, mit dem er seinem Alltag kurzzeitig entfliehen kann. Von unserem luxuriösen Interieur über sinnlich-verwöhnende Düfte bis hin zur sprichwörtlichen thailändischen Gastfreundschaft stehen alle Zeichen auf Wohlbefinden. Dies gilt natürlich auch für unsere strengen Hygiene-Richtlinien. So etwa erhält der Gast auf Wunsch von unserem Spa in Zug Einmalunterwäsche, die er während der Behandlung tragen kann.

5. Unsere Therapeut:innen – exklusiv ausgebildet

Unsere einzigartigen Therapeut:innen teilen unsere Leidenschaft für Ihr Wohlbefinden. Zumeist kommen sie direkt aus Thailand, wo sie eine umfangreiche Ausbildung in Traditioneller Thailändischer Medizin mit Schwerpunkt Massagetherapie erhalten haben. Da der Bedarf an authentischen Therapeut:innen für die traditionelle Thai Massage kontinuierlich steigt, haben wir uns entschieden, ein Trainings-Spa zu bauen. In diesem „Thai Wellness Training Centre or Thai Spa Training Academy by Chiida Spa“ lernen angehende Therapeut:innen den Spa-Ablauf kennen. Sie werden in unserem Spa & Hospitality Programm umfassend geschult. 2019 erhielten wir für unsere Chiida Academy in Zürich im Rahmen der „Chiang Mai Spa Awards“ die Auszeichnung als „Best Academy“.

6. Das luxuriöse Interieur – aus Thailand importiert

Was wäre ein Aufenthalt in einem Thai Spa ohne das passende Ambiente? Um wirklich in eine exotische Welt der verwöhnenden Pflege eintauchen zu können, bedarf es der passenden Atmosphäre. Aus diesem Grund wurde unsere komplette Inneneinrichtung aus Thailand importiert. Auch in unserem Spa in Zug gehen Erdige Naturtöne eine Symbiose mit der Glücksfarbe Rot und Akzenten aus Gold ein. Die kunstvollen thailändischen Schnitzereien, die das tiefdunkle Holz filigran und schmücken, finden sich genauso in unserem thailändischen Mutterhaus wieder. Dieses klassische Décor hat eine beruhigende wie auch aktivierende Wirkung auf unsere Gäste, auf die erlesene Möbel zum Verweilen warten. Etwa, um sich mit einer Tasse Tee zu stärken oder ein traditionelles Fuss-Ritual zur Begrüssung zu geniessen.

7. Anregung aller Sinne

Neben erlesenen Holzvertäfelungen und kostbaren Wandbespannungen aus Seide schmeichelt den Sinnen auch ein Meer aus frischen Blüten. Diese erfreuen nicht nur das Auge, sondern verströmen auch einen zarten, exotischen Duft. In Thailand gehören Blumen selbstverständlich zu einer Begrüssung dazu, denn die symbolisieren Respekt vor dem Gast. Auch in religiösen Zeremonien finden frische Blütenblätter Verwendung, beispielsweise als Opfergabe an Heiligtümern wie Tempeln. Unsere Blumen symbolisieren das Leben und sind gleichzeitig eine Verneigung vor dem Gast. Der Duft unserer exklusiven Kräuteressenzen verstärkt den Eindruck des echten Thai-Spa-Erlebnisses. Mit einer Tee-Zeremonie sprechen wir den Geschmackssinn an. Sind Augen, Nase und Gaumen solchermassen aktiviert, folgt die Thai Massage als Höhepunkt des haptischen Sinnes.

8. Harmonisierung und Ausgleich

Die Thai Massage strebt nach Harmonisierung, Balance, Ausgleich. Dies liegt in der Vorstellung begründet, dass in einem gesunden Körper die Lebensenergie Qi ungehindert fliesst. Gerät sie ins Stocken, entwickelt der Mensch Befindlichkeitsstörungen oder sogar Krankheiten. Auch eine aufgrund des modernen Lebensstils entstandene Disbalance von Körper und Geist gilt es aufzulösen. So klagen viele Gäste über einen überaktiven, ja: überreizten Geist, während ihr Körper bewegungslos am Schreibtisch gefangen ist. Eine Massage nach Art der Thai in Zug entspannt Geist wie Körper, was Voraussetzung ist, wieder neue Energie zu gewinnen. Die authentische Thai Massage beruhigt und aktiviert gleichermassen, da das Eine oder das Andere keine tiefgreifende Wirkung hat.

9. Linderung bestehender Beschwerden

Diese tiefgreifende Veränderung bleibt auch über die eigentliche Behandlungsdauer bestehen. Die traditionelle Thai Massage wirkt im Tiefengewebe, entspannt nachhaltig Muskeln und kann so bestehende Schmerzen lindern. Die Druck- und Knettechniken der Thai Massage mögen sich zunächst ungewohnt anfühlen – doch schon bald überzeugen die Ergebnisse. Wer noch nie eine traditionelle Thaimassage erhalten hat, kann wenige Stunden nach der Behandlung eine Art Muskelkater verspüren. Dies ist im Sinne einer Erstverschlimmerung ein gutes Zeichen. Es beweist, dass die Therapie dort angekommen ist, wo der Körper sie benötigt.

10. Prävention ist alles

Neben der Linderung akuter Muskelschmerzen beugt eine Behandlung nach Art der Thai in Zug dem Neuentstehen von Schmerz vor. Schliesslich ist ein entspannter Muskel weitaus weniger anfällig für Verspannungen. Ein energetisierter, aktivierter Körper ist dem Alltag besser gewachsen als ein untrainierter. Spezielle Dehnübungen sorgen dafür, dass die Muskulatur zunehmend flexibler wird – eine Art sanftes Training, die auch als „passives Yoga“ bezeichnet wird. Je regelmässiger die Thai Massage durchgeführt wird, desto trainierter und widerstandsfähiger wird der Körper. Das Selbe gilt für den Geist. Wer ausgeglichen ist, lässt Stress eher an sich abprallen als jemand, der stark unter Strom steht.

11. Selfcare – ein Geschenk an sich selbst

Das Schlagwort „Selfcare“ ist zurzeit in aller Munde. Aus gutem Grund – vergisst man im Alltag doch oft, innezuhalten und sich selbst etwas Gutes zu tun. Mit einer authentischen Thaimassage hält man bewusst in seinem Alltag inne und gönnt sich ein paar Stunden Auszeit. Diese Me-Time sorgt neben einer allgemeinen, tiefgreifenden Regeneration für eine bessere Sensibilisierung für die Bedürfnisse des eigenen Körpers. Mit der Massage wird er gewissermassen wieder in seinen Urzustand versetzt. Jetzt fällt es viel leichter zu spüren, wenn er etwas mitteilen möchte. Zum Beispiel, dass er bald wieder eine Auszeit braucht. Dennoch ist es wenig sinnvoll, so oft wie möglich zur Massage zu gehen. Der Körper benötigt nach einer Thai Massage Zeit, um sich zu erholen. Als ideales Intervall gilt eine Massageeinheit nicht öfter als zweimal pro Woche, jedoch mindestens zweimal pro Monat.

12. Zeit zum Verwöhnen

Die luxuriöse Massage in unserem Spa in Zug lässt sich nicht nur als feste Selfcare-Routine etablieren, sondern auch als Highlight. Ob zu Geburtstagen, Weihnachten oder zu anderen persönlichen Jubiläen – eine Behandlung nach Art der Thai in Zug schenkt Wohlbefinden. Aber auch den einen oder anderen Verwöhnmoment, mit dem man sich selbst belohnt. Zu einem Jubiläum oder einfach so, als kleine Auszeit vom Alltag. In unserem Spa in Zug gibt es keine Handys, niemand verlangt etwas, niemand stört. Diese wichtige Rückbesinnung und Unterbrechung der täglichen Routine lässt sich auch verschenken. Mit einem Gutschein zu einem besonderen Jahrestag, etwa dem Partner, der Familie oder liebgewonnenen Kollegen. Unser Spa in Zug kann als Private Spa halb- oder ganztägig für zwei bis vier Personen gebucht werden.

13. Exotischer Urlaub – ganz nah

Reicht das Zeitbudget nicht für eine Fernreise, schenkt man mit einem Aufenthalt in unserem Spa in Zug einen kleinen Urlaub. Ob sich selbst oder einer liebgewonnenen Person – wer immer über unsere Schwelle tritt, fühlt sich in eine exotische Welt versetzt. Die Atmosphäre wird beherrscht von traditionell thailändischer Gastfreundschaft. Edle, Spa-exklusive Kräuteressenzen umschmeicheln die Sinne, eine kostbare Einrichtung verleiht das Gefühl, für ein paar Stunden König:in zu sein. Die eigens importierten Luxus-Behandlungen nach Art der Thai in Zug lassen vor dem geistigen Auge ein thailändisches Nobelurlaubsressort erstehen. Und das alles, ohne die Strapazen eines Langstreckenfluges auf sich zu nehmen.

14. Die touristischen Reize Zugs

Wer in Zug unsere authentische Thai Massage geniesst, sollte noch etwas Zeit einplanen, denn die Stadt selbst steckt voller Reize. Neben einem reichen Kulturprogramm lockt die Altstadt mit ihrer fast 800-jährigen Geschichte. Sehenswürdigkeiten vom 52 Meter hohen Zytturm aus dem Mittelalter bis zum 1909 erbauten, liebevoll restaurierten Theatercasino locken den Besucher. Auch das älteste Goldschmiedehaus der Welt, wo sich bis heute Luxusgüter erster Klasse finden, wartet auf Besucher. Neben dem Altstadtbummel verführt auch der Zugersee zum Verweilen, ob mit einer Partie Golf am Seeufer oder dem breiten Wassersportangebot. Die Zugersee Schifffahrt lässt schnell Urlaubsfeeling aufkommen, derweil in einem der schmucken Seerestaurant der Abend angenehm ausklingt. Kombiniert mit einem Spa Besuch entsteht der perfekte Urlaubstag.

15. Auftanken für Einwohner und Pendler

Auch, wer kein Tourist ist, sondern in oder um Zug arbeitet, profitiert vom Urlaubsfeeling. Das von Frauen geführte Spa bietet Einheimischen einen Wohlfühlort. Extra-lange Öffnungszeiten an sechs Wochentagen bis jeweils 21:00 Uhr garantieren einen Termin auch nach einem langen Arbeitstag. Günstig gelegen am Postplatz in der Nähe von Kolinbrunnen und Zytturm, lässt sich unser Day Spa bequem mit der SBB erreichen. Für Automobilisten stehen am Postplatz und in der Bahnhofstrasse 2 zwei Parkhäuser zur Verfügung. Es wartet aber auch ein öffentlicher Parkplatz in der Seestrasse 1 auf alle, die unterwegs eine Portion Wohlbefinden tanken möchten.