Wohltuende Rückenmassage direkt aus dem Norden Thailands in der Schweiz? Möglich machen’s die Chiida Spas in Zürich und Zug. Hier bringen professionelle Masseurinnen aus Thailand die jahrhundertealten Massage-Techniken ihrer Heimat an den Mann und die Frau. Und das je nach individuellem Bedürfnis mal entspannend, mal energiespendend, immer aber verwöhnend, holistisch, heilend.
Chiida Spa geniesst in Thailand bereits seit Jahren einen hervorragenden Ruf. Nun finden sich die beliebten Wellness-Tempel auch in Ihrer Nähe. Hierbei legen wir viel Wert darauf, das thailändische Original samt seiner ganz besonderen Atmosphäre unverfälscht zu präsentieren.
Zu den beliebtesten Massagen unserer Spas gehört die Kopf-, Rücken- und Schultermassage. Diese eignet sich insbesondere für Menschen, die viel Stress in ihrem Beruf haben. Darüber hinaus aber auch für solche, die den ganzen Tag am Schreibtisch verbringen. Diese haben zumeist wenig Möglichkeit zu körperlicher Bewegung – müssen dabei aber geistig immer präsent sein müssen. Schliesslich lockert eine Rückenmassage nicht nur die verspannten Körperpartien, sondern besänftigt auch den überreizten Geist. Was den Körper anbelangt, stehen während der Massage des Rückens besonders jene Bereiche im Fokus, die tagsüber hauptsächlich strapaziert wurden. Verspannungen der Rücken-, Schulter- und Nackenmuskulatur werden durch eine spezielle, tiefenwirksame Gewebemassage ebenso behutsam wie gezielt gelöst. Dabei kommt auch die traditionelle Lehre von der Bearbeitung ausgesuchter Druckpunkte in Kombination mit Dehn- und Strecktechniken zum Einsatz.
Wer sich für eine Massage interessiert, bringt seiner Masseurin ein ganz besonderes Vertrauen entgegen. Schliesslich wird ihr die Arbeit am eigenen Körper überlassen, während man selbst passiv geniesst und zunehmend entspannt. Damit dieser Entspannung nichts im Wege steht, gibt es zehn Punkte, die für eine gelungene Rückenmassage beachtet sein wollen.
1. Augenschmaus
Mit einer gelungenen Massage verhält es sich wie mit einer guten Mahlzeit: Das Auge isst mit. Wer sich eine wohlverdiente Auszeit von seinem mitunter stressigen Alltag gönnt, möchte von der ersten Sekunde in pures Wohlgefühl eintauchen. Und das von dem Moment, in welchem er durch die Tür tritt. In unseren Spas erwartet den Gast eine traditionelle thailändische Atmosphäre, die auf moderne Räumlichkeiten und Hygieneanforderungen trifft. Gedämpftes, indirektes Licht, von unseren exklusiven Kräuterölen ausgehenden Düfte, frische Blütenblätter, Wasserschalen, farbenfrohe Kissen – all dies verheisst ein herzliches Willkommen.
Und mehr noch: Es ermöglicht ein Ankommen in einer Welt, in der sich der Alltag für ein paar Stunden vergessen lässt. Die liebevolle, wertschätzende Atmosphäre umhüllt den Gast von Anfang an mit purem Wohlbefinden – und beruhigt gleichzeitig den aufgewühlten Geist. Wenige, ausgewählte Blickfänge ermöglichen dem Auge, sich auf pure Schönheit zu konzentrieren und so zur Ruhe zu kommen. Natürliche Holz- und Metalltöne, dazu Akzente in Gold und Rot garantieren Thai-Feeling in Reinform.
2. Mit allen Sinnen geniessen
Auch die übrigen Sinne wollen vor dem Beginn der eigentlichen Massage angesprochen werden. In unseren Spas legen wir Wert auf eine Ansprache aller Sinne, die stimulierend und gleichzeitig entspannend wirkt. Da jeder Gast individuelle Präferenzen und Bedürfnisse mitbringt, sind die sinnlichen Komponenten der Massage variabel. Etwa die umhüllende Wärme der Raumtemperatur, die je nach Wunsch angepasst werden kann. Oder die Auswahl der exakt auf den Gast abgestimmten, exotischen Massageölmischung nach natürlicher Rezeptur. Dabei bauen wir die Kräuter in unseren Gärten eigens an. Einerseits, um für ihre ökologische Hochwertigkeit zu garantieren, andererseits, zu einem möglichst natürlichen, ressourcenschonenden Kreislauf zurückzufinden. Wir sind überzeugt: Wer im Einklang mit der Erde ist, ist auch im Einklang mit sich selbst.
Sinnengenuss pur garantieren auch:
die üppigen Kissenlandschaften in unseren Warte- und Aufenthaltsräumen,
die weichen Decken und Tücher während der Behandlung
sowie die nie zu trockene Raumluft, die das Atmen angenehm und leicht macht.
3. Holistisch regenerieren
Das Chiida Spa ist eine Oase der ganzheitlichen Therapie für Körper und Geist inmitten der Stadt. Im Gegensatz zur modernen, westlich orientierten Physiotherapie werden bei uns nicht nur körperliche Schmerzen gelindert. Unser Ziel ist es vielmehr, den Körper mit dem Geist wieder in Gleichgewicht zu bringen und so eine höhere Gesundheit zu vermitteln. Dieser holistische Ansatz sorgt dafür, dass die traditionelle Thai-Massage mehr ist als blosse, auf den Körper abzielende Physiotherapie. Genauso ist sie aber auch mehr als reines, auf den Geist fokussiertes Wellness. Schliesslich geht es auch bei einer Rückenmassage nicht nur darum, die verspannte Muskulatur von Nacken, Schulter- und Rückenpartie zu lockern. Vielmehr soll mittels althergebrachter, spezieller Grifftechniken und traditionellem Ambiente auch hier der Geist miteinbezogen werden.
In Thailand weiss man seit Alters her: Erst die Einheit von Körper und Geist sorgt für jenen Zustand, in welchem sich der Mensch voller Gesundheit erfreut. Hierzu gehört neben der regelmässigen manuellen Behandlung auch eine gesunde Ernährung und moderate, aber stete Bewegung. Den Prozess des Ausgleichens von Körper und Geist ergänzt unterstützt unsere Thai-Massage nachhaltig.
4. Tradition respektieren
Die traditionelle Thai-Massage trägt ihre Geschichte schon im Namen. Das System der überlieferten Massage-Techniken wird in Thailand als „Nuat Phaen Boran“ bezeichnet. Wörtlich übersetzt bedeutet dies soviel wie „Massieren nach uraltem Muster“. Die respektvolle Weitergabe der alten Techniken ermöglicht es unseren thailändischen Masseur*innen, sich als Glied in einer geschichtsträchtigen Kette zu begreifen. Das Besondere an der originalen Thai-Massage ist ihre Kombination aus passiven Streck- und Dehnbewegungen. Diese kennen viele von uns aus dem Yoga. Daneben spielt die Mobilisation von Gelenken und die Stimulation bestimmter Akupressurpunkte eine Hauptrolle in der originalen Thai-Massage. Diese Verbindung wirkt über die pure Physis heraus – werden hier doch schliesslich die sogenannte Energielinien in die Behandlung einbezogen.
Bis heute ist die Thai-Massage dem Buddhismus verbunden. Ihre Meister in Thailand sind zumeist tief religiöse Menschen, denen es Gebot ist, die Massage mit „Metta“ anzuwenden. Dies lässt sich am besten mit „liebende Güte“ übersetzen. Hierfür versetzt sich die traditionelle Masseurin in einen Zustand der Achtsamkeit, der anteilnehmenden Freude und des Mitgefühls. Wie wir aus der heutigen Forschung zu Spiegelneuronen wissen, überträgt sich der Zustand der Masseurin dabei auf ihren Gast.
5. Energielinien und Energiepunkte
Anders als die klassische Rückenmassage bezieht eine Behandlung des Rückens nach überlieferter thailändischer Art die Energielinien des Körpers ein. Das thailändische Massage System fusst auf der altindischen Kunst des Ayurveda. Hier kennt man 72’000 Energielinien, von denen während der Thai-Massage zehn bearbeitet werden. Über diese Energielinien wird der Mensch nach ayurvedischer Lehre mit „Prana“, also Lebensenergie, versorgt. Dabei wird Prana dem Körper über die Atmung zugeführt. Die Dehnpositionen der Thai-Massage haben zum Ziel, dass die Muskulatur Sauerstoff verbraucht, was den Organismus dazu anregt, tiefer zu atmen. Eine intensive Druckmassage bewirkt ebenfalls eine vertiefte Atmung, die wiederum Regeneration und Entspannung fördert.
Zudem befinden sich der Überlieferung zufolge auf den Energielinien sogenannte „Marmapunkte“, auch Energiepunkte genannt. In der Lehre der Thai-Massage entspricht der Druck auf bestimmte Energiepunkte der Linderung bestimmter körperlicher Beschwerden. Aus westlich-wissenschaftlicher Sicht gilt heute als erwiesen, dass Druckpunktmassagen die Blutzirkulation und somit die Selbstheilungskräfte des Körpers anregen. Gleichzeitig kann die Muskulatur in der Dehnung entspannen. Vor allem aber wird in der Tiefenentspannung der Parasympathikus aktiviert, was die Durchblutung der inneren Organe erhöht und den Stoffwechsels anregt.
6. Erfahrene Masseurinnen
Ein wichtiger Aspekte bei der Thai-Massage ist ein erfahrener Behandler, der, vereinfacht gesagt, Heiler und Seelsorger in einer Person ist. Unsere Masseurinnen kommen direkt aus Thailand, wo sie eine umfangreiche und qualifizierende Ausbildung genossen haben. Diese befähigt sie nun optimal, erschöpfte Körper zu energetisieren und überspannte Geister zu beruhigen. Hierzu schöpfen sie aus einem reichen Fundus an althergebrachten, thailändischen Behandlungsmethoden, die sie bei uns mit modernen westlichen Verwöhnungen kombinieren. Dabei greifen sie auch auf gut gehütete, natürliche Rezepte zurück, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.
Unsere Masseurinnen sind jedoch nicht nur in ihrer Disziplin einzigartig geschult, sondern bringen auch die weithin bekannte thailändische Gastfreundlichkeit mit. So gehört ein herzliches Willkommen zu einem Thai Spa Erlebnis ganz einfach dazu. Dasselbe gilt für einen aufmerksamen Service, der die Wünsche des Gastes erahnt, bevor sie diesem selbst bewusst sind. Detailverliebtheit zeichnet die geschulten Masseurinnen ebenso aus wie der klare Fokus auf die ganz persönlichen Bedürfnisse des individuellen Gastes.
7. Rücksichtnahme auf körperliche Besonderheiten
Die Thai-Massage ist eine sehr dynamische Behandlung, die sich durch ihren kraftvollen Aspekt auszeichnet. Auch bei der Rückenmassage werden spezielle Dehn- und Strecktechniken zum Einsatz kommen, die der westlichen Physiotherapie unbekannt sind. Unsere Masseurinnen werden ihre Behandlung mit sanftem Druck beginnen, der bis zum individuellen Wohlfühlgrad des jeweiligen Gastes gesteigert werden kann. Durch ihr volles Verständnis des menschlichen Körpers sind sie in der Lage, die persönlichen Schwachpunkte jedes Gastes einzuschätzen und zu behandeln. Oberstes Ziel dabei ist, die körperlichen und emotionalen Anspannungen zu lindern, die sich im Alltagsleben des Gastes angesammelt haben. Eine jeweils massgeschneiderte Behandlung passt sich der Physis des Gastes optimal an.
Ist der Gast in einer speziellen gesundheitlichen Verfassung, leidet er an körperlichen Einschränkungen, wird er gebeten, uns darüber zu verständigen. Es hilft den Masseurinnen, wenn sie von Aspekten wie etwa Bluthochdruck oder dem Vorliegen einer Schwangerschaft erfahren. Nur so können sie die Behandlung sensibel daran ausrichten und die Erfahrung von Entspannung optimieren.
8. Wohlfühlkleidung
Die Rückenmassage wird an der Haut von Nacken, Schulter- und Rückenpartie durchgeführt. Ob pur, mit Ölen oder Kräutercremes behandelt wird, hängt von den Vorlieben und Bedürfnissen des Gastes ab. Das Chiida-Team unterstützt ihn gern und kompetent dabei, die für ihn passende Behandlung zu finden. Je nach Wunsch kann bei der Massage die eigene Unterwäsche getragen oder hygienische Einwegunterwäsche vom Spa bezogen werden. Alternativ ist es möglich, Behandlungen ganz ohne Kleidung durchführen zu lassen – je nachdem, womit sich der Gast am wohlsten fühlt. Entscheidet er sich für den Verzicht auf Kleidung, wird er von den Masseur*innen stets mit Lendentüchern bedeckt. Dies geschieht aus Respekt vor und zur Gewährleistung von seiner Privatsphäre.
Bei der traditionellen Ganzkörpermassage nach thailändischer Art kann wegen des hohen Anteils an Dehn- und Strecktechniken auch bequeme Yoga-Bekleidung getragen werden. Eine denkbare Alternative sind dünne T-Shirts, kombiniert mit Leggins oder Jogginghose. Nach Abschluss der Massage sollte der Körper warm gehalten werden – etwa mit einem kuscheligen Bademantel, in den man sich hüllt. Die Entspannung wird in der Nachruhe bei einem Glas Wasser oder Tee weiter intensiviert. Bademantel sowie -schuhe werden im Private Spa zur Verfügung gestellt.
9. Natural Detox
Die Chiida Spas ermöglichen ein Entspannungserlebnis, das über blosse Wellness hinausgeht. Ziel ist die absolute Tiefenentspannung des Gastes, die durch eine original thailändische Atmosphäre gefördert wird. So bewegt sich der Gast durch eine wohltuende, natürliche Umgebung, die ihn umhüllt. Nicht zuletzt wird dafür Sorge getragen, dass er mit allen Sinnen eine echte Auszeit von seinem Alltag erfahren kann. Wer hier zur Massage kommt, taucht ein in eine Welt purer Entspannung. Deshalb achten wir auf jedes Detail, das den Alltag vom Gast fernhält und ihm den Pfad zu Gesundheit und Wohlbefinden weist.
So versteht es sich von selbst, dass wir uns als Non Smoking Areas ansehen. Wir bitten daher, in unseren Räumlichkeiten auf das Rauchen zu verzichten. Gleichzeitig setzen wir auf den Digital Detox Effekt. Wir freuen uns, wenn Mobiltelefone während des Aufenthalts in der Spa-Zone ausgeschaltet bleiben. Beide Massnahmen potenzieren den Entspannungseffekt.
10. Abenteuerlust und Auszeit
Neugierde und ein gewisses Mass an Abenteuerlust gehören dazu, wenn man einen Kontinent-überschreitenden Thailandurlaub bucht. Unsere original Thai-Spas bieten einen solchen im Kleinen – und das direkt vor der Haustür. Sobald der Gast die Schwelle überschreitet, öffnet sich eine neue, unbekannte Welt vor ihm. Diese ist gefüllt mit exotischen Düften, geheimnisvollen Figuren und Gottheiten, edlen Hölzer, seltenen Pflanzen und erlesenen Ölen. Eindrücke, die seinen Geist sowohl in einen angenehm angeregten Zustand versetzen als auch zur Ruhe bringen. Und spätestens unter den Händen der professionellen Masseur*innen greift diese aktive Entspannung auf seinen verspannten Körper über.
Gut möglich, dass ein Moment benötigt wird, um sich nach dem Spa-Besuch wieder in der westlichen Welt zu orientieren. Auch das wird nachhaltig in Erinnerung bleiben und gehört zum einmaligen Thai-Erlebnis dazu.






